Nachmittagsbetreuung an der Bischof von Ketteler Schule
Herzlich willkommen in der Nachmittagsbetreuung der Bischof von Ketteler Schule! Wir bieten den Schüler*innen der Klassen 1 bis 4 eine zuverlässige, abwechslungsreiche und liebevolle Betreuung von 11:40 bis 16:00 Uhr. Damit der Tagesablauf für alle gut strukturiert ist, gibt es feste Abholzeiten um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr.
Unser Konzept: Offen, flexibel & kindgerecht
Unsere Betreuung basiert auf einem offenen Konzept, das den Kindern ermöglicht, sich nach ihren Interessen frei in verschiedenen Themenräumen und Angeboten zu bewegen. Gleichzeitig sorgen feste Bezugsgruppen für Orientierung und Sicherheit. Jede Gruppe ist einer Farbe zugeordnet (Rot, Blau, Grün, Gelb, Orange, Lila, Hellgrün). Zur besseren Übersicht nutzen wir Magnettafeln, auf denen die Kinder markieren, in welchem Bereich sie sich gerade aufhalten.
Betreuungsteam & 8-1-Betreuung
Unser erfahrenes Team aus pädagogischen Fachkräften, Auszubildenden und 8-1-Betreuungskräften begleitet die Kinder individuell. Die 8-1-Betreuung unterstützt gezielt Kinder mit besonderem Förderbedarf und hilft ihnen, sich in der Gruppe wohlzufühlen und soziale Kontakte zu knüpfen.
Unsere Räume & Angebote
Vielfalt und Abwechslung stehen bei uns im Mittelpunkt. Die Kinder können zwischen verschiedenen Themenräumen und Aktivitäten wählen:
-
-
- Konstruktionsräume (Bauecke, Magnetecke)
- Blauer Raum (Puppenecke, Leseecke, Kreativangebote)
- Multifunktionsräume (Basteln, Malen)
- Mensa (Mittagessen 12:00 – 14:00 Uhr, ab 14:30 kreative Angebote wie Häkeln)
- Bewegungsraum (Bewegungs-AGs, freies Spiel)
-
AGs & Tagesstruktur
Neben dem freien Spiel bieten wir verschiedene AGs an, darunter:
-
-
- Bewegungs-AGs (Ballspiele, Bewegungsspiele)
- Schach-AG
- Bastel-AG
- Handarbeitsangebote (z. B. Häkeln, Stricken)
-
Tagesablauf:
-
-
- 11:40 – 12:00 Uhr: Ankommen & Anmeldung
- 12:00 – 14:00 Uhr: Mittagessen
- 14:00 – 16:00 Uhr: Offene Angebote & AGs
-
Elternarbeit & Austausch
Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig. Alle drei Monate laden wir zum Elterncafé ein – eine entspannte Gelegenheit, mit dem Betreuungsteam ins Gespräch zu kommen und Einblicke in den Alltag der Kinder zu erhalten.
Unsere Ziele
Unsere Nachmittagsbetreuung ist ein Ort, an dem Kinder frei entdecken, kreativ sein und soziale Bindungen aufbauen können – immer mit einem sicheren Rahmen und liebevoller Begleitung. Wir freuen uns auf eine spannende und schöne Zeit mit den Kindern